Das IZT
adressiert die großen gesellschaftlichen Herausforderungen mit Blick auf die notwendige tiefgreifende Transformation der Gesellschaft. Es ist der Nachhaltigkeit und der Gestaltbarkeit von Zukünften verpflichtet. Das IZT blickt auf eine 40-jährige erfolgreiche Geschichte von Kontinuität und Wandel, starker Tradition und tragender Zukunftsvisionen zurück.
Unsere Forschungsfelder

Parlamentarische Technikfolgenabschätzung mit erweitertem Foresight-Prozess
Das IZT ist seit 2013 bis 2028 Teil des Konsortiums, welches das Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) verantwortet
Aktuelles

11.08.2025
Fallbeispiel
Neuer Beitrag in „Natur ist unser Kapital“.

04.08.2025
EmPowerPlan
Der Schlussbericht ist jetzt online verfügbar.

24.07.2025
23. BilRess Netzwerkkonferenz
Das Thema „Ressourcen – Bildung – Künstliche Intelligenz“ im Fokus.

21.07.2025
Die Elbe als verbindendes Element – Chancen für das Elbe Valley
Das Mobile Elbe Valley lädt herzlich zum Zukunftsworkshop in Hitzacker ein.

14.07.2025
Neue Publikation – Neues Verständnis von Wohlfahrt
In Natur und Landschaft 6/2025.

26.06.2025
Neue Veröffentlichung zu Kenngrößen der Biodiversität
Ein Schritt Richtung eines Nationalen Biodiversitätsindex.

Wir sind das IZT
Das IZT steht für inter- und transdisziplinäre Zukunftsforschung, Nachhaltigkeitsgestaltung und Technikfolgenabschätzung. Früherkennung von Chancen und Risiken. Umsetzungsorientierung. Partizipation und Stakeholderintegration.