Abstract

Dieses Buch befasst sich damit, wie ein zukunftsfähiges Wohlstandskonzept aussehen kann, das den weltweiten sozialen und ökologischen Herausforderungen begegnet Ausgehend von der These, dass kleine und mittlere Unternehmen einen erheblichen Beitrag zu Lebensqualität und nachhaltiger Entwicklung auf der regionalen Ebene leisten können, untersucht das interdisziplinäre Forschungsteam die gesellschaftlichen Leistungen eines Wirtschaftszweigs, der eine Pionierrolle einnimmt: Betriebe der Produktion, Verarbeitung und Vermarktung von ökologisch erzeugten Lebensmitteln. Dabei werden insbesondere bisher ungenügend wahrgenommene gesellschaftliche Leistungen dieser Unternehmen, wie die Vermittlung von Wissen und Erfahrung und das Engagement in regionalen Netzwerken und Vereinen analysiert. Unter Berücksichtigung des regionalen und institutionellen Kontexts und der Erkenntnisse über Kundenbedürfnisse formulieren die Wissenschaftler(innen) Strategieempfehlungen, wie die Rolle der Bio-Lebensmittelwirtschaft für nachhaltige Regionalentwicklung gestärkt werden kann. Die Untersuchungen und Schlussfolgerungen beziehen sich vor allem auf die Region Berlin-Brandenburg – ein Untersuchungsgebiet, das wegen des Kontrasts eines dynamischen Ballungsraums mit vielfältiger Kundenstruktur und den Herausforderungen peripherer ländlicher Gebiete äußerst interessant ist.
The "Regional prosperity revisited" project is inter- and transdisciplinary research that was carried out as part of the socio-ecological research programme of the Federal Ministry of Education and Research (BMBF). This type of research is characterised by the continuous involvement of stakeholders from practice - in this case the organic food industry, associations and politics. The results of the project are therefore not only innovative scientific methods and findings, but also the testing of instruments with which the results could be promptly communicated to practitioners and fed into ongoing processes.

Authors
Schäfer, Martina