
Gesundheit und Wohlbefinden
Gesundheit ist ein wertvolles Gut und wesentliche Voraussetzung für das menschliche Wohlbefinden in körperlicher, psychischer und sozialer Perspektive. Die Gesundheit der Menschen sowie deren Gesundheitsversorgung wird durch dynamische Trends und miteinander verwobene Wandelungsprozesse geprägt. Hierzu zählen beispielsweise die fortschreitende Technologisierung und Digitalisierung, aber auch die zunehmende Alterung und normativ-kulturelle Vielfalt an Lebensentwürfen sowie die Globalisierung und Urbanisierung. Für das Gesundheitswesen besteht struktureller Veränderungsdruck. Es bedarf komplexer Leitbilder und Visionen, um Orientierungsraster für zukunftsorientierte Handlungs- und Transformationsstrategien zu gewinnen. Der inter- und transdisziplinär ausgerichtete Forschungsschwerpunkt „Gesundheit & Wohlbefinden“ des IZT adressiert vor diesem Hintergrund die folgenden Themenlinien:
- Gesundheit und Wohlbefinden in einer sich wandelnden Gesellschaft
- Potenziale und Herausforderungen der Digitalisierung und Vernetzung im Gesundheitsbereich
- Ressourcen, Kompetenzen und Bildungskonzepte für Teilhabe, Prävention und Gesundheitsförderung
Team
Das Kernteam des Forschungsfeldes stellt sich vor:
Projekte
Im Folgenden wird eine Auswahl von Projekten aus den vergangenen fünf Jahren dargestellt. Eine vollständige Übersicht ist über die Suche abrufbar.

Krisenradar – Resilienz von Gesellschaft, Politik und Wirtschaft durch Krisenvorhersage stärken

Expertise zum Aufbau eines interdisziplinären und multigenerationalen Kompetenzzentrum Soziale Digitalisierung

Crowdprozess Audiovisuelles Storytelling zur problematischen Nutzung elektronischer Medien

Normen im demografischen Wandel. Gesundheit und Krankheit, Solidarität und Gerechtigkeit

Stand und Perspektiven der Telemedizin

LogMySelf - Chancen, Risiken und Zukunft des Lifelogging und der Selbstvermessung im Diskurs mit jungen Menschen

Quantified Self – zwischen Lifestyle und Medizin

Gesundheits-Apps

Neue elektronische Medien und Suchtverhalten

Koproduktion im Welfare-Mix der Altenarbeit
