
Kommunikation und Öffentlichkeit
Wissenschaftlich-technische Entwicklungen verändern unseren Alltag rasant. Sie betreffen einzelne Menschen ebenso wie die Gemeinschaft. Umso wichtiger ist es, dass die Entwicklungen nicht nur in Fachkreisen, sondern auch in der Bevölkerung diskutiert werden.
Hierfür ist zunächst die Vermittlung von Informationen Voraussetzung. Wir evaluieren vor allem im Auftrag von Bundesministerien und Behörden Texte und Materialien hinsichtlich Textverständlichkeit, Sachgerechtigkeit, Neutralität sowie Transparenz. Dies ist beispielsweise wichtig, um Bürger:innen zur Bedeutung des Strahlenschutzes zu informieren oder Heizungseigentümer zu motivieren, Altanlagen früher auszutauschen.
Unser besonderes Augenmerk liegt jedoch auf den Debatten zu Technologien und wissenschaftlichen Erkenntnissen in der Öffentlichkeit. Wir analysieren Diskurse unter anderem zu Soziale Medien, Bioökonomie oder Atomkraft mittels Medienanalysen sowie Dokumentenanalysen in wissenschaftlichen Datenbanken und erheben die Sichten von Fachleuten und der Bevölkerung hierzu. Wir entwickeln Materialien, um die oft komplexen Zusammenhänge zu veranschaulichen und zu vermitteln. Und wir führen Dialog- und Diskursprojekte durch, mit denen wir Privatpersonen zur Teilhabe an den Debatten befähigen und motivieren.
Projekte
Im Folgenden wird eine Auswahl von Projekten aus den vergangenen fünf Jahren dargestellt. Eine vollständige Übersicht ist über die Suche abrufbar.

Bürgerdialog Kernenergie (1974-1983) – Staatliches Handeln in der Auseinandersetzung um die nukleare Entsorgung und seine Bedeutung für das heutige Standortauswahlverfahren

Untersuchung zur Nutzbarkeit von Citizen Science zur Gewinnung von Daten zur Radoninnenraumkonzentration

BioDisKo-Bioökonomische Nutzungspfade – Diskurs und Kommunikation

Möglichkeiten des Zuschnitts von Risikoinformationen im Strahlenschutz auf unterschiedliche Zielgruppen im Internet

Evaluierung der Botschaften und Texte des BfS aus dem Bereich des Stromnetzausbaus

Substitute für Lebensmittel: Technikfolgen-Abschätzung, Nachhaltigkeit, Zukunftsorientierung im Diskurs mit jungen Menschen

Stakeholderbefragungen in den Kommunen des BMBF-Wettbewerbs Energieeffiziente Stadt

Handbuch zur inter- und transdisziplinären Integration von Geistes-, Sozial und Kulturwissenschaften (GSK) in Forschungsprojekte an den Wiener Fachhochschulen

Diskurs ELSA: Junge Menschen und ihr Umgang mit ethischen, rechtlichen und sozialen Fragen der Leistungssteigerung durch Hirndoping

Diskriminierungsrisiken in Deutschland bezogen auf Jungen und Männer, ihre Verbreitung und öffentliche Wahrnehmung sowie mögliche Schutzlücken

Konzeption und Organisation einer Informations- und Kommunikationsveranstaltung "Neue Selbständigkeit im Netz"

Technologisch-ökonomischer Strukturwandel: räumliche Auswirkungen und regionale Anpassungsstrategien

Untersuchung der Veränderung der Informationskultur der für die Lebensmittel- und Futtermittelüberwachung zuständigen Behörden sowie der in diesem Bereich tätigen Unternehmen...

Effekte staatlicher Risikokommunikation auf Risikowahrnehmung und Risikoverständnis

Diskursforum für Jugendliche im Internet: Genforschung interaktiv

Expertenworkshops "Gesundes Leben"
