
Mobilität und Urbanität
Wir erleben einen fundamentalen Wandel unseres Mobilitätsverhaltens und unseres Verkehrssystems. Daraus ergeben sich nicht nur Zielkonflikte, sondern auch Chancen für eine gelingende Transformation.
Als einige wesentliche Treiber der Transformation sind neue Technologien im Zuge der Digitalisierung weiter Teile unseres gesellschaftlichen Lebens sowie Trends zur Individualisierung und der fortschreitenden Urbanisierung zu nennen. Diese müssen mit der Erreichung der Klimaneutralität in Einklang gebracht werden, ohne dabei die Mobilitätsbedürfnisse der Menschen einzuschränken.
Die Transformationsprozesse unseres Mobilitäts- und Verkehrssystems sind vielschichtig. Ausgehend von der Frage, wie Mobilität resilienter und nachhaltiger gestaltet werden kann, beschäftigen wir uns mit den systemischen Risiken, deren Ursachen und Auswirkungen auf Mobilität und Verkehr und erarbeiten Lösungs- und Handlungsoptionen.
Im Fokus des interdisziplinären Teams stehen die Themenfelder Mobilitätsgerechtigkeit, digitale Transformation sowie zukunftsfähige Mobilitäts- und Fahrzeugkonzepte in urbanen und ländlichen Räumen. Das Methodenspektrum reicht von der empirischen Sozialforschung bis hin zu den zentralen Methoden der Zukunftsforschung.
Team
Das Forschungsteam Mobilität und Urbanität arbeitet eng mit der Zukunftsforschung & Transformation zusammen. Insbesondere auch mit der Schnittstelle zum Team Energie, Klima & Infrastruktur wurden bereits eine Vielzahl an Forschungsvorhaben erfolgreich durchgeführt und Publikationen veröffentlicht.
Projekte
Im Folgenden wird eine Auswahl von Projekten aus den vergangenen fünf Jahren dargestellt. Eine vollständige Übersicht ist über die Suche abrufbar.

Mobiles Elbe Valley – Zukunftslabor

Krisenradar – Resilienz von Gesellschaft, Politik und Wirtschaft durch Krisenvorhersage stärken

Die Mobilitätswende gerecht gestalten

Henriette Kiez-Cruiser

Innovative Solutions in Future Stations, Energy Metering and Power Supply (In2Stempo)

micromobility expo 2022

DIGNITY - Digital Transport in and for Society

Resiliente Mobilität - Ansätze für ein krisenfestes und soziales Verkehrssystem

Potenzialanalyse im Innovationsfeld „Neue Wege“

Öffentlicher Verkehr zwischen Gemeinwohl und Kommerz. Veränderung der Wertschöpfungsstrukturen durch neue Mobilitätsdienstleistungen

How COVID-19 working routines can save emission in a post-Covid-19 world. An estimate of the emission saving potentials through home-based...

micromobility expo digital 2020

T4 For Under 2° - The Global Foresight Project on Transforming Mobility by Mid-Century

Mobility Foresight Study China & Germany. Within the framework of the BMU IKI-Project "Sino-German Cooperation on Low Carbon Transport" (CLCT)

TRISTRAM - TRansItion STRategy on vegetAtion Management

Mobilitätsdienstleistungen – Beschäftigung, Verteilungseffekte, Zugangschancen

Mobility as a Service in der Stadtregion Graz

Innovative Intelligent Rail - In2Rail

Ukrainische Eisenbahnen: Energieeffizienz, Energiepolitik und Organisation

SUSTAIN - Best Practices, Benchmarking und Empfehlungen für nachhaltige Stationen

Umfeld- und Szenarioanalyse: Die Zukunft des globalen Motorrad-Marktes 2030

Resiliente Mobilität in Baden-Württemberg

U.MOVE - Jugend und Mobilität. Mobilitätsstilforschung zur Entwicklung zielgruppenspezifischer intermodaler Mobilitätsdienstleistungen für Jugendliche
