News
Unter News finden Sie aktuelle Nachrichten zu Projekten, Veranstaltungen und Publikationen und Neues aus dem IZT.
Neues vom IZT

11.02.2025
Ergebnisse aus der Fokusgruppe
Ungeahnte Allianzen – Ökosystemleistungen in der Wirtschaftsberichterstattung

31.01.2025
FoSInKo: Neue Ergebnisbroschüre veröffentlicht
Ein Vorschlag zum Monitoring Sozialer Innovationen für nachhaltigen Konsum

18.12.2024
Neues Ergebnispapier veröffentlicht
Wirkungen von Repaircafes Foodsharing und Co sichtbar machen

02.12.2024
Wirtschaftsfaktor Naturkapital
Am 30. Oktober fand die Jahrestagung 2024 statt

18.11.2024
Plädoyer für Jahreswohlstandsbericht
Roland Zieschank zu Gast im Parlamentarischen Beirat für nachhaltige Entwicklung

12.11.2024
Neue Ergebnisbroschüre veröffentlicht
Im Rahmen des Konnekt-Projekts wurden zwei Artikel veröffentlicht

28.10.2024
Neue Richtlinie ist eine Riesenchance für Unternehmen
Bio-Mo-D hatte zum Wirtschaftspolitischen Abend geladen / Diskussion mit Abgeordneten

21.10.2024
Dialogveranstaltung mit Staatssekretär Michael Kellner
Herausforderungen bei der regionalen Umsetzung bundespolitischer Energiewendeziele

18.10.2024
TA im Dialog
Einladung zur Veranstaltung „TA im Dialog – Zukunftsfähiges Wassermanagement in der Landwirtschaft“

15.10.2024
EmPowerPlan
Einladung zur digitalen Abschlusskonferenz am 28.11.2024

14.10.2024
Neue Veröffentlichung im Springer-Verlag
Die Zukunft der Wirtschaftsberichterstattung

09.10.2024
Innovative Lösungen für das Mobile Elbe Valley
Einladung zum digitalen Auftakt von Zukunftsworkshops am 5.12.2024

04.10.2024
Biodiversität als Grundlage gesellschaftlichen Wohlstands
Neue Formen der Berichterstattung Am 10. Oktober 2024 in Berlin

02.10.2024
Bürgerdialog Kernenergie
Einladung zur Abschlussveranstaltung am 15. Oktober 2024 in Berlin

27.09.2024
Bio-Mo-D Abschlusskonferenz
Wie sich die Wirtschaftsberichterstattung verändern muss, um Biodiversität zu erhalten

13.09.2024
Pressemitteilung
Zukunftskonferenz zu nachhaltiger und resilienter Mobilität im Elbe Valley

02.09.2024
Aktueller Forschungsbericht
Agro-Nordwest Transformationsroadmap. Perspektiven der Argrartechnik 2050.

26.08.2024
Forschungsbericht veröffentlicht
Energy Sharing in Deutschland – Vom Konzept zur energiewirtschaftlichen Umsetzung

16.08.2024
Potenziale für die Landwirtschaft
Diskussionsveranstaltung zur Berichterstattung über Ökosystemleistungen

15.08.2024
Erhöhung der gesellschaftlichen Wertschätzung von Biodiversität
Einladung zur Abschlusskonferenz am 10. September 2024 in Berlin

23.07.2024
BilRess Netzwerkkonferenz
Am 24. September fand die 21. Netzwerkkonferenz in Frankfurt statt

18.07.2024
Elbe Valley: Region als Campus
Die Netzwerkkonferenz fand am 26.09.2024 im Kulturbahnhof Hitzacker statt

02.07.2024
Neue TAB-Studie veröffentlicht
Krisenradar – Resilienz von Gesellschaft, Politik und Wirtschaft durch Krisenvorhersage stärken

26.06.2024
Elbe Valley: Zukunftslabor
Am 10. September 2024 fand in Ludwigslust die Zukunftskonferenz statt

13.06.2024
Treffen der Preisträgerinnen und Preisträger des Jugend forscht
Sonderpreises zum Thema „Ressourceneffizienz“ in Berlin

23.05.2024
Save the Date
Zukunftskonferenz zu nachhaltiger und resilienter Mobilität am 10.09.2024 in Ludwigslust

16.05.2024
4. Regionale Energiekonferenz
Chancen der Energiewende nutzen – Zukunft gemeinsam gestalten

25.04.2024
Wertschätzung von Biodiversität
Save the Date: Abschlusskonferenz am 10. September 2024 in Berlin

22.04.2024
Forschungsbericht veröffentlicht
Bürgerdialog Kernenergie (1974-1983) – Staatliches Handeln in der Auseinandersetzung um die nukleare Entsorgung

08.04.2024
Berliner ENERGIETAGE 2024
Es fand eine erfolgreiche Diskussionsrunde zum Thema Energy Sharing statt

18.03.2024
Die neue BilRess-Broschüre ist online
Ressourcenbildung in Deutschland gestalten – Institutionen, Initiativen und Projekte.

06.03.2024
Rückblick auf die Konferenz ,,Ökosystem-Accounting in Deutschland“ 2023
Veröffentlichung des Konferenzberichts mit Einblicken in das Bio-Mo-D Projekts.

28.02.2024
Einbeziehung von Biodiversität und Ökosystemleistungen in die Entscheidungsfindung
Auftaktveranstaltung zur Etablierung einer ‚Community of Practice‘.

09.02.2024
Fachtagung soziale Digitalisierung
Michaela Evers-Wölk und Maren Eickhoff vom IZT werden mit einem Vortrag an der Veranstaltung teilnehmen.

01.02.2024
Veranstaltung im Futurium, Berlin
Dating Democracy #8: Der Blick in die Glaskugel mit Ingo Kollosche

29.01.2024
Vorstellung des EmPowerPlan-Projekts
Erster Entwurf des Teilregionalplans Erneuerbare Energien

26.01.2024
Resilienz in der Mobilität von Morgen
Neue Studie beleuchtet Potenziale zur Stärkung des elektrifizierten und digitalen Mobilitätssystems

24.01.2024
KlimaRatSchule auf der didacta 2024 in Köln
Vielen Dank für Ihren Besuch!

19.12.2023
Roadmap 2030
Handlungsagenda für eine zukunftsfähige Wasserwirtschaft

15.12.2023
Transformationsroadmap: Zukunftsperspektiven der Argrartechnik
Foresight-Report Treiber, Diskurse und Transformationsszenarien

21.11.2023
Vorstellung des EmPowerPlan-Projekts
Dialog für eine nachhaltige Regionalentwicklung

21.11.2023
Veranstaltungs-Ankündigung
Jetzt anmelden für die Fachkonferenz am 29. und 30. November 2023

06.11.2023
Aufforderung zur Abgabe eines Angebots
Evaluation der Maßnahmen und Ergebnisse des Projekts „KlimaRatSchule“ – SWH

24.10.2023
Einladung zur CO:DINA Abschlussveranstaltung am 07. Oktober 2023
Systemwandel by sustainable design oder digital disruption?

13.10.2023
Studentische:r Mitarbeiter:in im Forschungsbereich Bildung und Digitale Medien gesucht
Schwerpunkt der Stelle ist die Mitarbeit im Projekt KlimaRatSchule.

30.08.2023
Friederike Ruge im Interview mit Women in Mobilty
Als Mobilmacherin der Woche wurde Friederike Ruge zum Thema Mobilitätsforschung und Diversität interviewt.

28.08.2023
Workshop: Synergien zwischen unternehmerischer und nationaler Berichterstattung zu Biodiversität
Bio-Mo-D lud Vertreter von Unternehmen, Bundesministerien, Bundesämtern und Naturschutzverbänden ein.

28.08.2023
Artenschutz in der modernen Landwirtschaft
Bio-Mo-D mit Einblicken in das BASF-FarmNetzwerk und Biodiversitätsmaßnahmen in der Praxis.

17.07.2023
Regionalnetzwerktreffen und die Zukunftswerkstatt „Natürlich: Bauen & Sanieren“
Das Regionalnetzwerktreffen und die Zukunftswerkstatt „Natürlich: Bauen & Sanieren“ – Austausch und Ergebnisse.

30.06.2023
Workshop mit der Regionalen Planungsstelle Oderland-Spree
Der Workshop setzte Leitplanken für die digital unterstützte Regionalplanung

29.06.2023
Das IZT begrüßt Professor Rammler in seiner neuen Funktion
Prof. Dr. Stephan Rammler ist in seiner Funktion als Wissenschaftlicher Direktor zurückgetreten.

28.06.2023
Beitrag in der Online-Plattform Energiezukunft im Dialog (Stiftung Energie & Klimaschutz)
Mit Plan zum Ziel – EmPowerPlan: Regionale Planung der Energiewende

21.06.2023
Regionalnetzwerktreffen „Region als Campus“ im Elbe Valley
Am 06. Juli fand das Regionalnetzwerktreffen und die Zukunftswerkstatt „Natürlich: Bauen & Sanieren“ statt.

13.06.2023
Poster-Pitch auf dem 1. Symposium der Forschungsnetzwerke Energie
Das Projekt Empowerplan wurde vorgestellt

06.06.2023
19. BilRess-Netzwerkkonferenz
Am 19. September fand die 19. Bilress-Netzwerkkonferenz zum Thema “Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz im Gesundheitswesen” statt.

26.05.2023
Stellenausschreibung: Personalsachbearbeitung (m/w/d)
Das IZT sucht ab Juli Unterstützung im Bereich Personalwesen

23.05.2023
Die Elbe Valley „Region als Campus“
Treffen von Professor*innen, des Landkreises Lüchow-Dannenberg, der Grünen Werkstatt Wendland und des IZT

31.03.2023
Abschlusskonferenz der Projektagentur Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung
Ein kleiner Rückblick und Eindrücke der PA-BBNE Abschlusskonferenz am 20. März 2023

22.02.2023
Abschlusskonferenz der Projektagentur Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung
Am 20.03.2023 wurden die Ergebnisse des Vorhabens in Berlin präsentiert und mit den Teilnehmenden diskutiert.

09.02.2023
Einfluss von Algorithmen in digitalen Medien auf die Meinungsbildung – Aufzeichnung der Debatte im Bundestag
Der Bundestag beriet am Freitag, 10.02.23, ab 13:10 Uhr über den Bericht des TAB.

02.02.2023
21. BilRess-Webseminar: Makerspaces machen (Hoch-)Schule
Mit Ecomaker sprachen wir über offene Werkstätten als Lernort und Schwierigkeitsstufen der nachhaltigen Produktgestaltung.

19.01.2023
Zukunftsforum Ecornet am 24. Januar 2023 ab 18 Uhr
Was sind zukünftiger Auftrag und Perspektiven der Nachhaltigkeitsforschung? Der Forschungsverbund Ecornet lud ein.

13.01.2023
Algorithmen in digitalen Medien und ihr Einfluss auf die Meinungsbildung. Endbericht zum TA-Projekt.
Der TAB-Arbeitsbericht Nr. 204 erläutert Zusammenhänge, zeigt Herausforderungen, wissenschaftliche Erkenntnisse und den rechtlichen Rahmen auf.

12.01.2023
20. BilRess-Webseminar: Ressourcenbewusster Umgang mit Kleidung und Schuhen
Gemeinsam mit der Verbraucherzentrale NRW wurden Folgen der globalen Textilidustrie, Bildungsmaßnahmen und mögliche Zükunfte thematisiert.

11.01.2023
Digitalisierung auf dem Acker – Das Experimentierfeld Agro-Nordwest geht in die Verlängerung
Das Projekt erprobt Digitalisierungsmöglichkeiten in der Landwirtschaft und stellt Landwirt*innen und Betriebe in den Fokus.

12.12.2022
Bio-Mo-D zur Weltbiodiversitätskonferenz CBD COP 15 in Montréal
Wissenschaftler*innen fordern ein Umdenken in der Wirtschaftsberichterstattung für mehr Beachtung der Leistungen von Natur.

28.10.2022
Konnekt – regionale Kreislaufwirtschaft als Treiber für Innovation
Im Landkreis Saarlouis dient interkommunale Kooperation und Transformation als Grundlage regionaler Kreislaufwirtschaft und nachhaltiger Regionalentwicklung.

28.10.2022
KlimaRatSchule – Klima schützen durch demokratische Beteiligung an Schulen
Das Verbundprojekt zielt auf aktive Klimaschutzkultur in Schulen ab und entwickelt individuelle Roadmaps zur Klimaneutralität.

01.10.2022
Neue Publikationen zur Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Das Vorhaben CO:DINA erkundet neue Ansätze für die nachhaltige Gestaltung des digitalen Wandels.

17.08.2022
Energy Communities: Beschleuniger der dezentralen Energiewende
Die Analyse erforscht, wie die vielfältigen Communities zukünftig die dezentrale Energiewende stärken können.

01.07.2022
Künstliche Intelligenz und Distributed-Ledger-Technologie in der öffentlichen Verwaltung
Endbericht zum TA-Projekt resümiert den Status Quo in Deutschland, gesellschaftspolitische Handlungsfelder und internationale Praxisbeispiele.

22.05.2022
Henriette Kiez-Cruiser
Das Projekt analysierte Akzeptanz und Erfahrungen neuer Fahrzeugkonzepte am Hermannplatz in Berlin.