ARISCC – Anpassung der Eisenbahninfrastruktur an den Klimawandel
Wissenschaftler des IZT untersuchten, welche Auswirkungen der Klimawandel für die Eisenbahninfrastruktur haben könnte und welche Anpassungen für den Infrastruktur-Betreiber nötig und erfolgversprechend sein könnten.
Eisenbahnen waren schon immer von den Auswirkungen extremer Wettersituationen betroffen und zugleich systemweit ausgelegt, diesen zu widerstehen. Doch heutige Wetterextreme könnten bei fortschreitendem Klimawandel demnächst das Normalwetter sein. Welche konkreten Auswirkungen könnte der Klimawandel auf die Eisenbahninfrastruktur haben? Welche Anpassungsmaßnahmen könnten nötig und erfolgversprechend sein? Das waren die zentralen Fragestellungen des Forschungsprojektes, mit dem der Internationale Eisenbahnverband (UIC) Wissenschaftler des IZT beauftragte. Konkrete Klima-Auswirkungen, potentielle Schadensrisiken sowie Anpassungskosten wurden u. a. anhand des Rhein-Tals und der Westküste Großbritanniens untersucht.
Ziel des ARISCC-Projektes war es, adäquate Anpassungsstrategien für Eisenbahn-Infrastrukturen, den Teilsystemen und deren Auslegung sowie wichtigen Prozessabläufen zu entwickeln. Basierend auf bereits vorhandenen Erfahrungen und Maßnahmen einiger Infrastrukturbetreiber, wurden praxisorientierte Lösungen und Anleitungen entwickelt. Dazu gehörten u. a. Methoden und Systeme für das Echtzeit-Wettermonitoring, Vulnaribilitäts- und Risiko-Erhebungen und –Analysen der Infrastrukturteilsystem (GIS-basiert) oder Schadensstatistiken für Extremwetterereignisse.
Identifiziert und analysiert wurden laufende Maßnahmen, good-practise-Beispiele sowie die Übertragbarkeit von Anpassungen anderer Verkehrsträger und weiterer kritischer Infrastrukturen. Wichtige Ergebnisse sollten ein praxisorientierter Leitfaden für die Planung und Umsetzung von Anpassungsmaßnahmen von Eisenbahninfrastrukturen an den Klimawandel sein. Des Weiteren wurden konkrete Klima-Auswirkungen, potentielle Schadensrisiken sowie Anpassungskosten anhand dreier (Schienen-) Verkehrskorridore untersucht (Rhein-Tal, Westküste Großbritannien, ein dritter internationaler Korridor in Asien, Australien oder Nordamerika).
Weitere Infos
Infos
Projektleitung
Mitarbeitende
- Christian Kamburow
- Johannes Rupp
Titel
ARISCC – Anpassung der Eisenbahninfrastruktur an den Klimawandel
Laufzeit
2010 bis 2011
Zuwendungs-/Auftraggeber
Projektpartner
Infos
Titel
ARISCC – Anpassung der Eisenbahninfrastruktur an den Klimawandel
Laufzeit
2010 bis 2011
Zuwendungs-/Auftraggeber
Projektleitung
Mitarbeitende
- Christian Kamburow
- Johannes Rupp