EmPowerPlan – Partizipation und Gerechtigkeit vor Ort
Aus technischer Sicht ist der Ausbau erneuerbarer regionaler Energien möglich, trifft vor Ort allerdings oft auf Hürden gesellschaftlicher Akzeptanz. Das Vorhaben „EmPowerPlan“ erprobt den Einsatz und die Anpassung simulativer Werkzeuge und kollaborativer Prozesse, um die Herausforderungen bei der Freigabe von Flächen für erneuerbare Energien frühzeitig und im Dialog anzugehen.
Aktuelles

21.10.2024
Dialogveranstaltung mit Staatssekretär Michael Kellner
Herausforderungen bei der regionalen Umsetzung bundespolitischer Energiewendeziele

15.10.2024
EmPowerPlan
Einladung zur digitalen Abschlusskonferenz am 28.11.2024

16.05.2024
4. Regionale Energiekonferenz
Chancen der Energiewende nutzen – Zukunft gemeinsam gestalten

29.01.2024
Vorstellung des EmPowerPlan-Projekts
Erster Entwurf des Teilregionalplans Erneuerbare Energien

21.11.2023
Vorstellung des EmPowerPlan-Projekts
Dialog für eine nachhaltige Regionalentwicklung

30.06.2023
Workshop mit der Regionalen Planungsstelle Oderland-Spree
Der Workshop setzte Leitplanken für die digital unterstützte Regionalplanung
Das Vorhaben „EmPowerPlan“ erprobt den Einsatz und die Anpassung simulativer Werkzeuge und kollaborativer Prozesse. Die regionalen Planungsakteure sollen – möglichst partizipativ – unterstützt werden, um die Herausforderungen bei der Freigabe von Flächen für erneuerbaren Energien frühzeitig und im Dialog anzugehen. So soll erreicht werden, dass die Erzeugung erneuerbarer Energien von Entscheider*innen in öffentlichen Verwaltungen schneller freigegeben werden können. Das beschleunigt den Ausbau von Energieinfrastruktur auf regionaler Ebene.
Ermöglicht wird dies insbesondere durch den Einsatz des „Simulationswerkzeug für den Einsatz im Stakeholder-Empowering“ (StEmp-Tool), das vom Reiner-Lemoine-Institut (RLI) entwickelt wurde. Mittels der vom Öko-Institut (ÖI) erstellten Strommarktmodelle sollen lokale Ausbaupfade den regionalen Beitrag erneuerbarer Energien gegenüber den übergeordneten Ausbauzielen der Energiewende auf Landes- und Bundesebene abgewogen werden. Weil neben energiewirtschaftlichen Fragen vor Ort vor allem Vertrauen, Gerechtigkeit und Fairness wichtige Erfolgsfaktoren beim Ausbau erneuerbarer Energien sind, wird die Nutzung des Tools im Planungsprozess partizipativ erprobt und sozialwissenschaftlich von IZT und Öko-Institut begleitet und hinsichtlich seiner Wirkungen untersucht. Von den Ergebnissen sollen andere Planungsregionen profitieren können.









Weitere Infos
Das StEmp-Tool für die Planungsregion, die mit uns im EmPowerPlan-Projekt zusammenarbeitet, baut auf bestehenden Dialog- und Visualisierungswerkzeugen für Energie und Infrastruktur des Reiner-Lemoine-Instituts auf, die in früheren, öffentlich geförderten Projekten entstanden:
Infos
Projektleitung
Mitarbeitende
Forschungsfeld
Titel
EmPowerPlan – Partizipation und Gerechtigkeit vor Ort und das große Ganze im Blick
Laufzeit
08.2022 bis 01.2025
Zuwendungs-/Auftraggeber
Projektpartner
Infos
Titel
EmPowerPlan – Partizipation und Gerechtigkeit vor Ort
Laufzeit
08.2022 bis 01.2025
Zuwendungs-/Auftraggeber
Forschungsfeld
Projektleitung
Mitarbeitende