In diesem internationalen Projekt schloss sich das IZT mit insgesamt neun Universitäten und Forschungsinstitutionen aus Belgien, Großbritannien, Hongkong, Kanada, den Niederlanden, Schweden und den USA zusammen. Im Mittelpunkt standen der intensive inhaltliche Austausch sowie die Weiterentwicklung der verschiedenen Methoden zum Managen sozial-ökologischer Aspekte in Unternehmen. Ein methodischer Schwerpunkt lag auf dem Sustainable-Value-Ansatz. Ziel war es, eine lebendige Plattform für einen intensiven inhaltlichen und methodischen Austausch im internationalen Rahmen zu etablieren und so das IZT und seine Forschungskompetenzen zu stärken und noch besser im wissenschaftlichen Feld zu verankern.

Das Projekt umfasste unter anderem die folgenden Aktivitäten:

  • Durchführung mehrerer Forschungsworkshops,
  • Veröffentlichung von Fachartikeln und Special Issues von Fachzeitschriften,
  • Wissenschaftleraustausch und Gastaufenthalte,
  • Durchführung von Special Streams auf Fachkonferenzen,
  • Durchführung einer Research Summer School,
  • Konferenzteilnahmen,
  • Erarbeitung und Publikation von Fallstudien zu Entscheidungskonflikten in der unternehmerischen Nachhaltigkeit