Ortungstechnologien
Der Einsatz von Ortungstechnologien nimmt täglich zu. Verschiedene Anwendungen mit Ortungstechnologien haben den Vorteil einer raschen Geopositionierung. Gleichzeitig lösen sie aber auch kontroverse Diskussionen um die Gefährdung der Privatsphäre aus. Diese interdisziplinäre Studie schätzte Chancen und Risiken der Ortungstechnologien für Wirtschaft, Arbeitswelt und Freizeit ab.
Die Debatten zu Projektbeginn 2010 um „google street view“ und das iPhone der Firma Apple belegten: Das Thema „Geodaten und Persönlichkeitsschutz“ wird immer wichtiger. Technologien und Verfahren, die die Ortung von Personen oder personenbeziehbaren Sachen ermöglichen, standen im Mittelpunkt der Studie „Ortungstechnologien“. Auf der Grundlage einer vorausschauenden Erforschung und Bewertung der Chancen und Risiken konnte das Projekt beispielsweise in der Schweiz zur gesellschaftlichen Meinungsbildung beitragen und politische Entscheidungen unterstützen.
Der Einsatz von Ortungstechnologien nimmt täglich zu. Verschiedene Anwendungen mit Ortungstechnologien haben den Vorteil einer raschen Geopositionierung. Gleichzeitig lösen sie aber auch unterschiedliche kontroverse Diskussionen aus, wie zum Beispiel wegen der Gefährdung der Privatsphäre oder eines möglichen Missbrauchs. Die Anwendungen, die in der Schweiz und im Ausland bereits eingesetzt wurden, waren Gegenstand von zahlreichen Debatten.
Ortungstechnologien ist die Bezeichnung für verschiedene Technologien, mit Hilfe derer sich Personen oder Objekte im Raum lokalisieren lassen. Zu diesen Technologien gehören u. a. die satellitengestützte Positionsbestimmung, die Videoüberwachung oder die Auswertung von drahtlosen telefonischen oder digitalen Übertragungen.
Ortungstechnologien bereichern unser Leben mit zahlreichen nützlichen Anwendungen. Im Straßenverkehr beispielsweise helfen Navigationsgeräte den Verkehrsteilnehmern, sich einfacher fortzubewegen und ermöglichen es den Unternehmen, ihre logistischen Abläufe zu verbessern. Außerdem erweisen sich Geolokalisierungssysteme bei der Suche nach Unfallopfern als sehr wertvoll, insbesondere in den Bergen. Trotz zahlreicher Vorteile werfen die Ortungstechnologien ethische und juristische Fragen auf, vor allem in Bezug auf den Schutz der Privatsphäre.
In dieser interdisziplinären Studie im Auftrag der TA-SWISS und in Kooperation mit Prof. Dr. Lorenz Hilty, EMPA St. Gallen, wurden Chancen und Risiken der Ortungstechnologien für Wirtschaft, Arbeitswelt und Freizeit abgeschätzt. Die folgenden Fragen wurden erörtert:
- Welche Ortungstechnologien stehen derzeit zur Verfügung – in der Schweiz und in anderen Ländern?
- Welche Entwicklungen sind mittelfristig zu erwarten?
- Bergen die Ortungstechnologien Konfliktpotenzial? Welche Konflikte könnten sich ergeben?
- Welches sind die Hauptakteure im Bereich Ortungstechnologien und welches sind ihre Beweggründe?
- Welcher gesetzliche Rahmen regelt die Anwendung der verschiedenen Ortungstechnologien?
- Welche wirtschaftlichen Interessen und Auswirkungen sind mit den Ortungstechnologien verbunden?
- Welche Entwicklungen im Bereich Ortungstechnologien sind aus Sicht der Bevölkerung wünschenswert?
Es wurde, mit Hilfe einer Analyse von aktuellen Forschungsergebnissen, eine Übersicht über die bereits verfügbaren Ortungstechnologien erstellt. Diese Analyse sollte potenzielle Konfliktpunkte aufzeigen. Zur Vervollständigung der Daten wurden Fachpersonen beigezogen.
Auf Grund der Resultate dieser Analyse und eines vordefinierten Kriterienkatalogs wurden zwei bis drei Anwendungsbereiche ausgewählt, die genauer untersucht wurden. Die verschiedenen Akteure und ihre Beweggründe sowie der Kontext, in dem sich die Anwendungen entwickeln, wurden untersucht. Schließlich wurden für die ausgewählten Bereiche Szenarien mit einem Zeithorizont bis 2020 aufgestellt.
Die verschiedenen Szenarien wurden anschließend in mehreren Fokusgruppen diskutiert. Ziel dieser Diskussionen war es, festzustellen, wie die Bürgerinnen und Bürger die möglichen Entwicklungen beurteilen. Einige Fragen waren: Erscheinen sie ihnen wünschenswert? Unter welchen Bedingungen sind sie bereit, diese neuen Technologien anzunehmen?
Schließlich wurde im Rahmen dieser Studie ein Maßnahmenkatalog ausgearbeitet, um einerseits möglichst stark von den Vorteilen der Ortungstechnologien profitieren zu können, andererseits um deren Risiken zu begrenzen.
Infos
Projektleitung
Forschungsfeld
Titel
Ortungstechnologien
Laufzeit
2009 bis 2012
Zuwendungs-/Auftraggeber
Projektpartner
Infos
Titel
Ortungstechnologien
Laufzeit
2009 bis 2012
Zuwendungs-/Auftraggeber
Projektpartner
Forschungsfeld
Projektleitung