Railenergy – Innovative Integrated Energy Efficiency Solutions
Hauptziel dieses Projektes war es, die Energieeffizienz des Europäischen Bahnsystems zu verbessern.
Ziel des Projektes Railenergy war es, mittels eines integrierten, systemorientierten Ansatzes die Energieeffizienz von Eisenbahnsystemen zu erhöhen und somit die Energiekosten und die Life-Cycle-Kosten des Bahnbetriebs zu reduzieren. Gleichzeitig wurde damit der Beitrag der Bahnen zur Reduktion von CO2-Emissionen verbessert. Mittels der Umsetzung der in Railenergy erarbeiteten Energieeffizienz-Maßnahmen sowie durch die Einführung der im Verlauf des Projektes entwickelten innovativen Technologien sollte bis 2020 eine 6%ige Reduktion des Gesamtenergieverbrauchs erreicht werden.
Weitere Infos
Infos
Projektleitung
Mitarbeitende
- Christian Kamburow
- Wolfram Jörß
Titel
Railenergy – Innovative Integrated Energy Efficiency Solutions for Railway Rolling Stock, Rail Infrastructure and Train Operation
Laufzeit
2006 bis 2010
Zuwendungs-/Auftraggeber
Projektpartner
- UNIFE - Union des Industries Ferroviaires Europeennes
- D'Appolonia S.p.A.
- UIC - Union Internationale des Chemins de fer
- Alstom Transport S.A.
- Bombardier Transportation GmbH
- Eurolum Veolia
- RFI – Rete Ferroviaria Italiana S.p.A.
- Siemens AG
- SAFT SA
- Trenitalia S.p.A.
- ANSALDOBREDA S.p.A.
- Faiveley Transport Italy
- BANVERKET
- NITEL – Consorzio Nazionale Interuniversitario Trasporti e Logistica
- Emkamatik GmbH
- ENOTRAC UK Limited
- FAV – Forschungs- und Anwendungsverbund Verkehrssystemtechnik
- TFK – Transportforskningsgruppen i Borlänge AB
- VUZ – Výzkumný Ústav Železniční, a.s
- KTH – Kungliga Tekniska Högskolan
- CORYS Training & Engineering Support Systems
- IST – Instituto Superior Técnico Lisboa
- RCA – Rail Cargo Austria
- SCIROIDEA
Infos
Titel
Railenergy – Innovative Integrated Energy Efficiency Solutions
Laufzeit
2006 bis 2010
Zuwendungs-/Auftraggeber
Projektpartner
- UNIFE - Union des Industries Ferroviaires Europeennes
- D'Appolonia S.p.A.
- UIC - Union Internationale des Chemins de fer
- Alstom Transport S.A.
- Bombardier Transportation GmbH
- Eurolum Veolia
- RFI – Rete Ferroviaria Italiana S.p.A.
- Siemens AG
- SAFT SA
- Trenitalia S.p.A.
- ANSALDOBREDA S.p.A.
- Faiveley Transport Italy
- BANVERKET
- NITEL – Consorzio Nazionale Interuniversitario Trasporti e Logistica
- Emkamatik GmbH
- ENOTRAC UK Limited
- FAV – Forschungs- und Anwendungsverbund Verkehrssystemtechnik
- TFK – Transportforskningsgruppen i Borlänge AB
- VUZ – Výzkumný Ústav Železniční, a.s
- KTH – Kungliga Tekniska Högskolan
- CORYS Training & Engineering Support Systems
- IST – Instituto Superior Técnico Lisboa
- RCA – Rail Cargo Austria
- SCIROIDEA
Projektleitung
Mitarbeitende
- Christian Kamburow
- Wolfram Jörß