Sustainable Holistic Approaches and Know-how Tailored to India
Das Projekt wurde vom BMBF-Förderprogramm "Global Change - Forschung für die nachhaltige Entwicklung der Megastädte von Morgen" unterstützt und von einem indisch-deutschen Konsortium bearbeitet.
Das Projekt „Sustainable Holistic Approaches and Know-how Tailored to India (SHAKTI)“ wurde im Rahmen des BMBF Förderprogramms „Global Change – Forschungs für die nachhaltige Entwicklung der Megastädte von morgen“ unterstützt und von einem indisch-deutschen Konsortium bearbeitet. Neben den Koordinatoren – European Institute for Energy Research (EIfER) und Administrative Staff College of India (ASCI) – beteiligten sich zahlreiche deutsche und indische Forschungsinstitute, NGOs, lokale und regionale Verwaltungseinrichtungen, öffentliche und private Versorgungsunternehmen.
SHAKTI fokussierte sich auf die Stadt Hyderabad, die Hauptstadt der Provinz Andhra Pradesh, im Südosten Indiens gelegen. Hohen Wachstumsraten, vor allem im Bereich neuer Technologien, die sich in der Peripherie ansiedelten (Cyberabad), stand ein muslimisch geprägter Altstadtkern mit zunehmender Bevölkerungsverdichtung und mangelhafter Infrastruktur entgegen. Diese Situation bildete den Spannungsbogen, der bei der künftigen Entwicklung zu berücksichtigen war. Auf der Basis von bereits existierenden Zielsetzungen wurden in der Stadt Hyderabad gemeinsam mit den lokalen Partnern Entwicklungsperspektiven und Problemlösungsstrategien erarbeitet. Darauf aufbauend wurden integrierte Projekte für die Umsetzungsphase initiiert, die sowohl kurzfristigen Herausforderungen begegneten als auch mittel- und langfristige Anforderungen einer nachhaltigen Entwicklung berücksichtigten. Die Definition und Priorisierung der Problembereiche erfolgte überwiegend vor dem Hintergrund der Vor-Ort-Kenntnisse der indischen Partner, während Strategien und konkrete Projekte durch gemeinsame Lern- und Kommunikationsprozesse entwickelt wurden.
In SHAKTI wurden drei strategische Ziele definiert:
- Nachhaltige Konzepte und Strategien im Umgang mit schnellem Wachstum
- Nachhaltige Modernisierung und Anpassung der städtischen technischen Infrastrukturen (Wasser, Abwasser, Energie, Verkehr)
- Anpassungsfähige und integrierte Lern- und Planungsprozesse unter Einbeziehung relevanter Interessenvertreter
Weitere Infos
* SHAKTI: Hindi for power, force, capability
Infos
Projektleitung
- Michael Knoll
Mitarbeitende
- Helga Jonuschat
- Timon Wehnert
Titel
Sustainable Holistic Approaches and Know-how Tailored to India
Laufzeit
2006 bis 2007
Zuwendungs-/Auftraggeber
Projektpartner
- European Institute for Energy Research (EifER), Karlsruhe
- University of Karlsruhe
- French-German Institute for Environmental Research
- Institute of Aquatic Environmental Engineering Department of Applied Geology
- Institute of Urban and Regional Planning, Lab for Planning in a global Context
- Institute for Photogrammetry and Remote Sensing University of Trier
- Urban, Environmental and Planning Sociology
- University of Witten Herdecke in Cooperation with Hohenheim University
- German Competence Centre for Sustainable Development
- Institute for Futures Studies and Technology Assessment, Berlin
- German Remote Sensing Data Center,
- German Aerospace Center (DLR), Wessling
- PTV Traffic Mobility Logistics AG, Karlsruhe
- ICLEI - Local Governments for Sustainability
- ASCI - Administrative Staff College India
- Municipal Corporation of Hyderabad
- Hyderabad Urban Development Authority
- Hyderabad Metropolitan Water Supply and Sewerage Board
- Regional Transport Authority
- AP Transco
- Central Power Distribution Company of Andhra Pradesh
- Municipal Administration and Urban Development Department
Infos
Titel
Sustainable Holistic Approaches and Know-how Tailored to India
Laufzeit
2006 bis 2007
Zuwendungs-/Auftraggeber
Projektpartner
- European Institute for Energy Research (EifER), Karlsruhe
- University of Karlsruhe
- French-German Institute for Environmental Research
- Institute of Aquatic Environmental Engineering Department of Applied Geology
- Institute of Urban and Regional Planning, Lab for Planning in a global Context
- Institute for Photogrammetry and Remote Sensing University of Trier
- Urban, Environmental and Planning Sociology
- University of Witten Herdecke in Cooperation with Hohenheim University
- German Competence Centre for Sustainable Development
- Institute for Futures Studies and Technology Assessment, Berlin
- German Remote Sensing Data Center,
- German Aerospace Center (DLR), Wessling
- PTV Traffic Mobility Logistics AG, Karlsruhe
- ICLEI - Local Governments for Sustainability
- ASCI - Administrative Staff College India
- Municipal Corporation of Hyderabad
- Hyderabad Urban Development Authority
- Hyderabad Metropolitan Water Supply and Sewerage Board
- Regional Transport Authority
- AP Transco
- Central Power Distribution Company of Andhra Pradesh
- Municipal Administration and Urban Development Department
Projektleitung
- Michael Knoll
Mitarbeitende
- Helga Jonuschat
- Timon Wehnert