Sustainable Value in the Airline Industry
Die monetäre Bewertung der Umweltleistung von Unternehmen stand bisher im Fokus der Forschergruppe "Sustainable Value Reasearch" und des IZT. In diesem Projekt jedoch wurde der Ansatz erstmals auf Produkte und Dienstleistungen übertragen. Dank der Unterstützung des Flugzeugbauers EADS, war beispielhaft ein erster Vergleich der Umweltleistung verschiedener Passagiertransportsysteme möglich.
Im Projekt „Sustainable Value in the Airline Industry“ wandte das IZT gemeinsam mit „Sustainable Value Research“ den innovativen Sustainable-Value-Ansatz erstmals über mehrere Lebenszyklusschritte von Dienstleistungen bzw. Produkten an. Ziel war es, einen wertbasierten Vergleich der Umweltleistung verschiedener Passagiertransportsysteme zu ermöglichen.
Im Vordergrund standen dabei der Luft- und der Schienenverkehr. Zu diesem Zweck wurde zunächst der Sustainable-Value-Ansatz angepasst, um eine Anwendung unter Berücksichtigung der Charakteristika und Anforderungen von Personentransportsystemen zu ermöglichen. In einem nächsten Schritt wurde dieses Modell in eine EDV-gestützte Anwendung übertragen, um anschließend vordefinierte Szenarien eines wertbasierten Umweltleistungsvergleichs ausgewählter Passagiertransportsysteme zu simulieren.
Mit der Anwendung des Sustainable-Value-Ansatzes können die Nachhaltigkeitsinitiativen und –leistungen verschiedener Unternehmen, Systeme und Branchen miteinander verglichen und in monetären Größen dargelegt werden. Dieser Ansatz bietet also gerade für betriebs- und volkswirtschaftliche sowie politische und perspektivische Entscheidungen eine ausgezeichnete Grundlage für alle Bereiche des Unternehmens oder der Branche oder im Systemvergleich.
Infos
Projektleitung
- Frank Müller
Titel
Sustainable Value in the Airline Industry
Laufzeit
2010 bis 2013
Zuwendungs-/Auftraggeber
Projektpartner
Infos
Titel
Sustainable Value in the Airline Industry
Laufzeit
2010 bis 2013
Zuwendungs-/Auftraggeber
Projektpartner
Projektleitung
- Frank Müller