Abstract

Die im Rahmen der Millennium‐Development‐Goals (MDG) und ihrer Bilanz sowie der langjährigen Diskussionen über die Sustainable‐Development‐Goals (SDG) zeigte sich, dass eine deutliche und wirkungsvolle Richtungsveränderung der bisherigen nicht nachhaltigen Entwicklung noch nicht erfolgt ist. Angesichts der Klimakatastrophe, der sozioökonomischen Polarisierung und weiterer destruktiver Trends sind hier die maßgeblichen Akteure zu innovativem zukunftsorientiertem Handeln gefordert. Es gilt, bisherige Fehlentwicklungspfade zu verlassen und umzusteuern. Zahlreiche Ansätze hierfür zeichnen sich erfreulicherweise bereits ab, so auch in der Bundesrepublik Deutschland.
In sehr unterschiedlichen und vielfältigen Nachhaltigkeitsaktivitäten auf allen föderalen Ebenen haben in Deutschland während der letzten eineinhalb Jahrzehnte zu einer recht weiten Verbreitung des Leitbilds zur nachhaltigen Entwicklung und entsprechenden Verhaltensweisen und Politiken beigetragen. Die dominanten gesellschaftlichen und politischen Trends stehen dem jedoch meist noch immer entgegen. Nachhaltigkeit ist trotz zahlreicher positiver Ansätze noch immer nicht im Mainstream angekommen und es bedarf dazu dringend starker Impulse und zusätzlicher Unterstützung sowie eines effektiveren Vorgehens der Institutionen und der diesbezüglichen Forschung.

Autor*innen
Walter, Leal Filho