Abstract

„Nachhaltige Entwicklung ist ein gesellschaftlich allgemein anerkanntes Leitprinzip. Um die Akzeptanz von zukunftssichernden Maßnahmen zu verbessern, bietet sich dabei die Partizipation verschiedener gesellschaftlicher Gruppen an. Im Hinblick auf die Praxis stellen sich jedoch viele Fragen: Wie können Räume für Partizipation geschaffen werden? Welche Ungleichgewichte von Wissen und Macht müssen ausgeglichen werden? Sind Mitgestaltung und Selbstbestimmung hinsichtlich nachhaltiger Entwicklung effektiv? Wie kann die Umsetzung von Ergebnissen sichergestellt werden? Diesen Fragen stellten sich verschiedenste Akteurinnen und Akteure aus Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung, Psychologie sowie Politik- und Erziehungswissenschaften auf der Tagung ‚Partizipation und Nachhaltigkeit – Der Teufel steckt im Detail‘. Dieses Buch zeichnet die Diskussionen sowie ihre Ergebnisse nach und erweitert die Zugänge zu Partizipation im Kontext der Nachhaltigkeit um weiterführende Erkenntnisse aus der Praxis.“ (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: QAG Partizipation: Die partizipative Aushandlung und Bewertung von Nachhaltigkeitszielen (12-12); Heike Walk: Partizipation in der Sozial-ökologischen Forschung – Ergebnisse der Querschnittsarbeitsgruppe Partizipation (13-27); Angela Oels: Nachhaltigkeit, Partizipation und Macht oder: Warum Partizipation nicht unbedingt zu Nachhaltigkeit führt (28-43); QAG Partizipation: Wie gelingt die partizipative Aushandlung und Bewertung von Nachhaltigkeitszielen? (44-51); QAG Partizipation: Machtstrukturen in partizipativen Nachhaltigkeitsprozessen (52-53); Edgar Göll: Partizipation trotz Machtasymmetrien – Hemmnisse und Lösungsansätze (54-66); QAG Partizipation: Wie können innerhalb bestehender Machtstrukturen mehr Mitentscheidungsrechte geschaffen werden? (67-73); QAG Partizipation: Partizipationsverfahren für eine nachhaltige Entwicklung (74-75); Britta Rösener: Partizipationsprozesse gestalten: Worauf kommt es (nicht) an? (76-80); QAG Partizipation: Wie können Partizipationsverfahren für eine nachhaltige Entwicklung gestaltet werden? (81-93); QAG Partizipation: Gesellschaftliches Lernen in partizipativen Nachhaltigkeitsprozessen (94-95); Ute Stoltenberg: Gesellschaftliches Lernen und Partizipation (96-105); QAG Partizipation: Wie können Partizipationsräume für gesellschaftliche Lernprozesse geschaffen werden? (106-115); QAG Partizipation: Partizipation für eine nachhaltige Entwicklung zwischen normativer und prozessualer Ebene (116-125).