Zukunftsforschung, Vorstellungskraft und Megatrends. Zukunftsgestaltung durch Wege in wünschenswerte Zukünfte
In: Die regionale Kreislaufwirtschaft der Zukunft im Landkreis Saarlouis: Konzepte & Perspektiven
Abstract
Die Publikation stellt die Ergebnisse des BMBF-geförderten Vorhabens „Konnekt: Interkommunale Kooperation und Transformation als Grundlage einer regionalen Kreislaufwirtschaft und einer nachhaltigen Regionalentwicklung im Landkreis Saarlouis“ (FKZ: 033L243) in einer Gesamtschau dar. Die Publikation richtet sich in erster Linie an die Verwaltungen und politischen Gremien der saarländischen Kommunen; die Ergebnisse sind in thematischen Kapiteln zusammengefasst, an deren Ende aus Sicht des Vorhabens konkrete Handlungsempfehlungen formuliert sind.
Der Bedarf an Erkenntnissen der modernen Zukunftsforschung steigt angesichts komplexer und dynamischer werdender Verhältnisse in den Gesellschaften, auch auf lokaler und regionaler Ebene. Politik, Verwaltung und Bevölkerung brauchen zunehmend Unterstützung, um sich künftige Entwicklungen vorstellen zu können. Mithilfe von Megatrends können Zukünfte in Kommunen und Gesellschaft beschrieben, erforderliche Weichenstellungen abgeleitet und Entscheidungen bereits heute fundiert getroffen werden. Lokale Potenziale für eine nachhaltige Entwicklung sollten gefördert und ein Bürgerinnen- und Bürgerrat und Jugendgemeinderat geschaffen werden.